Im April 2018 stellte Reiner Meyer-Rössl (Global Business Development Process Plant) von der Autodesk GmbH im Netzwerk die aktuellen Entwicklungen rund um Industrie 4.0 und 3D-Druck vor. Nun will das Unternehmen gemeinsam mit dem AMSYSTEMS Center einen Multimaterialdrucker für die
point electronic GmbH an Entwicklung eines zerstörungsfreien Testverfahrens für Halbleiter beteiligt
Ein neuartiges Mess- und Testverfahren mit LEDs kann die unterschiedlichen Eigenschaften der Schichten von Solarmodulen zerstörungsfrei messen. Unser Netzwerkpartner, die hallesche point electronic GmbH, ist an dem mit EFRE-Mitteln geförderten Forschungsvorhaben beteiligt.
SmartMembranes GmbH an Forschung zu Mikroplastik in Gewässern beteiligt
Unser Netzwerkpartner SmartMembranes GmbH ist an einem durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF geförderten Projekt beteiligt. Unter der Bezeichnung RUSEKU werden repräsentative Untersuchungsstrategien für ein integratives Systemverständnis von spezifischen Einträgen von Kunststoffen in die Umwelt erforscht.
electronica 2018 – Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik in München
Vom 13. bis 16. November versammelt die electronica als Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Elektronik das interessierte Fachpublikum aus Abnehmersegmenten und Anwenderbranchen in München.
Hugo-Junkers-Preis: Bewerbungsfrist 1. Oktober
Der Hugo-Junkers-Preis für Forschung und Innovation 2018 zeichnet erneut eindrucksvolle Erfindungen und wissenschaftliche Leistungen aus.
Umweltbundesamt prüft gesundheitsschädliche Auswirkungen durch 3D-Druck
Eine aktuelle Studie des Umweltbundesamts (UBA) zeigt: Es besteht umweltpolitischer Handlungsbedarf zur Minimierung von Risiken des 3D-Drucks für Gesundheit und Umwelt. Daneben können Potenziale, die der 3D-Druck für Ressourcen- und Umweltschutz bietet, noch besser genutzt werden.
Experience Additive Manufacturing – Fachmesse vom 25.-27. September 2018
Additive Fertigung als zentrale Produktionstechnologie spielt die Hauptrolle zur Experience Additive Manufacturing (EAM) Fachmesse in Augsburg.
Robotik für die Smart Factory: VDI-Event am 11. und 12. Dezember 2018
Der Einsatz von Robotik kann die industrielle Fertigung revolutionieren. Innovationen im Bereich der Industrierobotik und Vernetzungsmöglichkeiten mit etablierten Robotertechnologien präsentiert der Verein Deutscher Ingenieure VDI im Kongresshaus Baden-Baden in fünf parallelen Veranstaltungen.
5. RUHR-Symposium der Universität Duisburg-Essen
Am 10. Oktober 2019 präsentieren und diskutieren Experten aus Wissenschaft und Industrie zu folgenden Themen zum 3D-Druck in der industriellen Serienfertigung:
Call for applications: Nanotech Mission Japan 2019
The EU-Japan Centre is currently inviting EU SME and Clusters to apply for the next nanotech mission to Japan in 2019. The mission is organised on the fringes of „nano tech 2019“ International Nanotechnology Exhibition & Conference in Tokyo